Back Again?

Mal wieder eine Pause.

Was ist da nur los? Die Frage könnte auf kommen, wer Back to the Wheel schon länger kennt.

Nun, das Leben. Das wäre die kurze Antwort 😉

Aber in der Tat ist seit 2020 viel drunter und drüber gegangen. Vorrangig sind wir hier hinter den Kulissen zu einer Familie angewachsen. 5 Jahre später ist nun klar, dass es zeitlich nicht mehr möglich ist, Vollzeit zu arbeiten. Aber auch wirtschaftliche Themen, die uns alle Selbstständigen betreffen, betreffen auch Back to the Wheel. Dazu kommt, dass das Atelier von Back to the Wheel aktuell erneut umzieht und deshalb pausieren wir gerade alle Tätigkeiten, solange wir umbauen.

Seit der Elternzeit ist aber noch ein weiteres Thema für uns als Familie relevant geworden: Wir sind räumlich viel mobiler geworden. Wir haben zwar immer noch unsere Homebase hier in Deutschland, doch wir verbringen immer mehr Zeit an anderen Orten und so ist die Frage, wie man mobiler, ortsunabhängiger arbeiten kann, richtungsweisend geworden. Und so wird der Shopbereich von Back to the Wheel stark entschlackt und neu gedacht werden. Lagerhaltung und wöchentlicher Versandbetrieb wird durch eine kleine, saisonale Produktpalette und planbare Versandschübe ersetzt.

Bleibt der Shop?

Ja, aber anders.

Die Produkte. Es bleibt eine kleines, minimalistisches Angebot, welches primär aus Rolags entstehen wird.

Was wird anders werden?

Mehr Content. Seit Corona ist alles anders geworden. Nun ist das Thema für die meisten von uns glücklicherweise wieder in den Hintergrund gerückt, aber die Welt dreht sich weiter und nicht zurück. Daher wird es weiterhin keine neuen Face-to-Face-Kurse geben. Aber ich möchte es wagen ein Online- Angebot aufzubauen. Auch deshalb, weil ich als Mutter gelernt habe, wie wertvoll es ist, zeitlich und örtlich flexibel zu sein. Das klingt einfach, aber der Schritt ein Videoformat zu produzieren, ist für mich der wohl heraus fordernste von allen Veränderungen. Deshalb wird der erste Schritt es sein, mit einen Podcast zu beginnen. Doch ein alter Wunsch steht immer noch auf der Löffelliste: eine online ARTYARN-KLASSE. Das Konzept liegt schon lange fertig in der Schublade, die Flyers waren gedruckt und es fehlte bisher nur der Startschuss. 

Das Atelier. Täglich grüßt das Murmeltier. In älteren Posts, ging es schon ein paar mal um ein neues Atelier und ja, jetzt schon wieder. Warum ziehe ich ständig um? Nun, wir leben in einer alten ehemaligen Keramikfabrik und sanieren uns durch die Gebäude. Um das tun zu können, müssen wir einfach öfters die Flächen zu wechseln. Das aktuelle Atelier ist leider nicht mehr für die Aufbewahrungen von Textilien geeignet. Die Hintergründe sind komplexer, aber nicht uninteressant, daher an andere Stelle mehr darüber. Fürs erste heißt das einfach, wir werden im Sommer noch einmal umziehen.

Lange Rede, Kurzer sinn

Um Back to the Wheel ist es gerade still und das tut mir und unserer Familie auch sehr gut, denn es haben sich so viele Puzzleteilchen verschoben, dass es einfach Ruhe, Zeit, Reflektion und auch einfach Kraft braucht, ein neues Bild zusammen setzten. Doch es wird weiter gehen. Mit etwas Geduld und Muse. Denn die größte Veränderung wird sein, dass es in Zukunft, weniger um der Verkauf von Fasern gehen wird, sondern mehr um die Kreativität dahinter, um die Dinge, die man mit Fasern, Farbe und Form erschaffen kann. Mehr Inspiration, so hoffe ich 😉

Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann bleibt einfach über Instagram connected und ihr werdet größere Veränderungen nicht verpassen. Bis dahin, wünsche ich euch immer eine Hand voll Fasern 😉

Eure Kathrin von BACK TO THE WHEEL!

Tags:
Atelier Shop